Bezirksfest in Schneeberg – Seelischer Höhepunkt

Im Gottesdienst am Sonntag bezeichnete Bezirksältester Mathias Voigt das Wochenende als „seelischen Höhepunkt“. Begonnen hatten die Feierlichkeiten bereits am Samstagnachmittag.

„Wir feiern Bezirksfest“ hieß es in der Einladung und viele Glaubensgeschwister und Freunde nutzten die Gelegenheit, zuerst einmal in 150 Jahre Geschichte der Neuapostolischen Kirche einzutauchen. Eine Präsentation – umrahmt und aufgelockert von den Instrumentalisten des Bezirksorchesters – bildete den Auftakt der Feierlichkeiten. Den Worten des Evangelisten Frank Lindner wurde aufmerksam gelauscht. Erfuhr man doch auch lang zurückliegende Ereignisse, die die Anwesenden nicht mehr selbst erlebt haben konnten. Nun lässt sich so eine lange Zeit nicht in allen Einzelheiten im Zeitraffer darstellen. Aber die Meilensteine unserer Kirchengeschichte boten Anregung, sich mit der Entwicklung zu beschäftigen.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen lockten viele Angebote und Möglichkeiten auf dem Kirchengelände. In zwei Zelten standen Schautafeln, die die Gemeinden des Kirchenbezirks mit Texten und vielen Fotos gestaltet hatten. Jede Gemeinde stellte darauf ihre Geschichte und die Höhepunkte des Gemeindelebens dar. Klar, dass diese Präsentationen immer dicht umringt waren. Da war es gut, dass viele Sitzgelegenheiten zum Verweilen einluden, denn in vielen Gesprächen wurden Erinnerungen ausgetauscht und Amtsbrüder im Ruhestand und weggezogene Glaubensgeschwister herzlich begrüßt.

Selbstverständlich gab es auch ein Verpflegungszelt – die köstlichen Angebote für das leibliche Wohl wurden ausgiebig genutzt. Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Deftiges vom Grill oder auch eine gute hausgemachte Suppe ließ sich jeder gern schmecken. Und als dann noch der „Eismann“ mit seinem Auto vorfuhr, bildete sich sogleich eine „lange Schlange“ an diesem erfrischenden Angebot.

Auch die Kinder hatten ihren Spaß bei vielen Spielen. Zum Beispiel galt es beim Quiz, die kniffligen Fragen richtig zu beantworten oder beim Angeln geschickt möglichst viele Spielzeugfische zu ergattern. Dann war da auch noch die große Hüpfburg und da drin ging es immer hoch her.

Am Sonntag begrüßte die Blaskapelle des Bezirkes die Gottesdienstbesucher vor der Kirche mit weithin schallenden Trompetenklängen. Bezirksältester Voigt leitete den Gottesdienst, der vom Bezirkschor und dem Schneeberger Gemeindechor musikalisch gestaltet wurde. Der Altar war festlich geschmückt und eine „150“ – aus weißen und roten Blüten gesteckt – lenkte die Blicke auf sich.

Nach dem Gottesdienst stand bereits eine „Gulaschkanone“ der Johanniter im Kirchengelände bereit. Es wurden wohlschmeckende Speisen angeboten – jeder konnte seine Wahl treffen. Es mundete vorzüglich und wieder gab es ausreichend Zeit und Gelegenheit, in gemeinsamen Erinnerungen zu schwelgen.

„Wir hatten dieses tolle Wetter schon lange im Voraus bestellt“, sagte der Bezirksälteste nicht nur einmal. Schließlich waren diesem gelungenen Wochenende monatelange Planungen und Vorbereitungen voraus gegangen. Besonders das große Außengelände der Schneeberger Kirche musste vorbereitet und gepflegt werden. Unser Dank gilt allen eifrigen Arbeitern im Kirchengarten und allen, die an der Vorbereitung und Durchführung des Bezirksfestes mitgeholfen haben. Wir werden uns bestimmt noch lange und gern an dieses Wochenende erinnern.

hero Bilder: J.G., M.D., J.W., M.G.