Gemeindefest zum Jubiläum
Weithin schallende Trompetenklänge verkündeten am frühen Nachmittag den Beginn des Festes. Die Blaskapelle des Bezirkes Aue hatte die regionalen Posaunenchöre zum gemeinsamen Musizieren eingeladen. Dank der Verstärkung durch einige Bläser der Evangelischen Kirche und der Landeskirchlichen Gemeinschaft stimmten die Musiker die immer zahlreicher herbeiströmenden Gäste auf einen bunten Nachmittag ein.
Später gaben dann die Kinder der Gemeinde Eibenstock in der Kirche einige Musikstücke zum Besten, bevor sich der Jugendchor ebenfalls vorstellte. Nach einem Orgelstück spielte die Flötengruppe auf und mit Vorträgen des Gemeindechors fand der musikalische Teil des Festes seinen Abschluss.
Überraschenderweise trat jetzt Apostel Gerald Bimberg vor die Zuhörer in der Kirche und richtete ein paar liebevolle Grußworte an alle. Er sprach von einer schönen Entwicklung der Kirche in Eibenstock und ermunterte, weiter als Christen offen aufeinander zu zugehen. Leider konnte er aus Termingründen nicht lange dableiben.
Mittlerweile lockte leckerer Duft vom Grillrost nach draußen, wo allerlei zur Leibesstärkung auf hungrige Gäste wartete. Stellvertretend für die vielen angebotenen Leckereien sei hier der Langos-Stand genannt. Für die frischgebackenen Köstlichkeiten konnten man sich nicht nur verschiedene Beläge wünschen – sie waren auch alle mit Liebe zubereitet und das schmeckte man.
Für die Kinder war mancherlei zum Basteln vorbereitet oder man konnte auch einfach eine Runde mit der Pferdekutsche mitfahren. Wer es etwas ruhiger wollte, hatte in der Kirche Gelegenheit, einen Film zur 90-jährigen Gemeindegeschichte zu sehen und die Chronik-Tafeln der umliegenden Kirchengemeinden zu studieren. Und selbstverständlich gab es viel Raum und Gelegenheit zum Gespräch, für Erinnerungen und zum Kennenlernen.
Viele fleißige Helfer ließen diesen Tag zu einem Höhepunkt im Gemeindeleben werden und dafür gebührt ihnen herzlicher Dank.
Weitere Informationen: » Chronikauszug
dit Bilder: R.U.